Creative Leadership Circle

Führung zwischen Kerngeschäft und Innovation

Start: 27.02.2025

Jetzt Platz sichern!

Worum geht’s?

In einer Zeit, in der sich alles schneller verändert denn je, reichen klassische Führungsmethoden oft nicht mehr aus. Du kennst es: Der Weg zum Ziel ist selten klar. Gleichzeitig müssen innovative Ideen und effiziente Prozesse Hand in Hand gehen – aber wie schafft man diesen Spagat?

Im Creative Leadership Circle geben wir dir Werkzeuge an die Hand, um kreative Potenziale zu entfalten, Innovation gezielt voranzutreiben und deine Organisation fit für die Zukunft zu machen. Du lernst, wie du Veränderungsprozesse aktiv gestaltest und Herausforderungen in Chancen verwandelst.

Das Beste daran? Du bist nicht allein. Du triffst auf Gleichgesinnte, erweiterst dein Netzwerk und stärkst deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit – wertvolle Skills, die dich und dein Team weiterbringen.

Creative Leadership-Weiterbildung im Überblick

Der Creative Leadership Circle setzt da an, wo Workshops enden: beim Transfer in den Alltag. Das Programm läuft 6 Monate und lässt sich durch die einzelnen Bausteine sehr gut parallel zum Job absolvieren.

Was erwartet dich?

Modul 1: Kreative (Selbst-) Führung

Nur wer selbst inspiriert ist, kann andere inspirieren. Deshalb beginnt die Reise bei dir. Lerne kreative Skills, um flexibler und gestärkter auf komplexer werdende Herausforderungen reagieren zu können. Und entdecke neue Blickwinkel, die auch deine Mitarbeitenden und Kollegen in Bewegung versetzen.

  • Eigene Stärken im Kreativprozess erkennen
  • Kreative Grundfertigkeiten trainieren
  • Kreativprozesse als Führungsinstrument entdecken
  • Persönliches Innovationsmanagement entwickeln
Konversation

Modul 2: Co-kreativ im Team

Um Teams dabei zu helfen, ihre Stärken zu erkennen und zu vereinen, braucht es eine strukturierte Vorgehensweise. Erhalte neue Ansätze für die Zusammenarbeit in diversen Teams und lerne, co-kreative Prozesse individuell für deine Anforderungen zu gestalten. 

  • Ein natürliches Umfeld für innovative Lösungen schaffen
  • Stärken und Talente von Mitarbeitenden aktivieren
  • Diversität in funktionsübergreifenden Teams gezielt nutzen 
  • Co-kreative Systeme gestalten, die sich flexibel anpassen  
Gruppe von Menschen

Modul 3: Inspirierende Arbeitskultur

Teams, die sich nur auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren, verlieren oft den Blick für das große Ganze und verhindern damit die Entwicklung innovativer Lösungen. Entdecke neue Möglichkeiten, um eine Kultur zu fördern, in der Mitarbeitende in der Lage sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

  • Intern und extern starke Netzwerke aufbauen
  • Als Vorbild mit einem „Growth Mindset“ agieren
  • Offene Innovationsformate initiieren
  • Mit „Work Hacks“ positive Veränderungen anstoßen
Notizzettel auf Board

Modul 4: Experimentier- und Transferraum

In diesem Modul arbeitest du an deinem eigenen Praxisfall und wendest das Gelernte an. Du hast die Möglichkeit, deine Ideen auszuprobieren, zu experimentieren und direktes Feedback von der Gruppe zu erhalten. So vertiefst du dein Wissen und gewinnst die Sicherheit, deine neuen Führungsansätze im Alltag anzuwenden.

  • Praxisfälle aus dem eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
  • Feedback und Perspektiven der Gruppe nutzen
  • Sicherer Raum zum Experimentieren und Ausprobieren
  • Gelernte Tools und Methoden praxisnah anwenden

Was bringt’s dir?

  • Du weißt, wie du Rahmenbedingungen schaffst, in denen Kreativität auf eine natürliche Art und Weise gedeihen kann
  • Du kennst die besten Praktiken für die Bearbeitung komplexer Herausforderungenund Sachverhalte
  • Du hast eine offene Denkhaltung entwickelt, die zu mehr Spaß, Motivation und Teamfeeling führt
  • Du hast eingefahrene Denkmuster erkannt und Strategien für alternative Herangehensweisen gefunden
  • Du kennst die Prinzipien einladungsbasierter Arbeit und weißt, wie du andere indie Selbstverantwortung bringst
  • Du hast Zugang zur Creative Leadership-Toolbox, die du sofort einsetzen kannst, um dein Team zu stärken und in agilen und kreativen Prozessen zu begleiten
  • Du triffst auf andere kluge Persönlichkeiten aus anderen Branchen, die ähnliche Herausforderungen haben, aber für frische, überraschende Sichtweisen sorgen

Für wen ist die Weiterbildung?

Innovations-
manager*innen


Für alle, die sich um das Thema Innovation im Unternehmen kümmern und Methoden und Strukturen genauso suchen wie Möglichkeiten, um Mitarbeitende mitzunehmen.

Führungskräfte, Team – und Projektleiter*innen


Für alle, die sich mehr Vielfalt in der Art und Weise wünschen, wie sie Mitarbeitende führen, Projekte leiten, Herausforderungen angehen und selbst daran wachsen möchten.

Agile Coaches


Für alle, die häufig Teamworkshops konzipieren und durchführen und sich eine agilere Denk- und Arbeitsweise in der Organisation wünschen.

Welche Highlights gibt‘s noch?

Zwischen den Modulen finden “Inspiration Lunches” statt. Kreative Köpfe aus unterschiedlichen Branchen geben dir einen Einblick in ihre Arbeit, teilen ihre Herangehensweise und ihre Learnings mit dir und sorgen dafür, dass du nach der Mittagspause voller Energie und Ideen zurück an den Schreibtisch kommst.

Inspiration Lunches

Inspiration Lunch 1

Ein kreatives Umfeld schaffen – so geht’s!

mit Luisa Wagner, Bosch
Luisa Wagner, Innovation Consultant bei der Robert Bosch GmbH, wird regelmäßig mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie kreiert man ein Umfeld, in dem Innovation und Kreativität gelebt wird? Welche Methoden und Werkzeuge gibt es? Sie teilt ihre Insights und Learnings mit dir.
Inspiration Lunch 2

Die Kunst des Unternehmertums

mit Max Höllen, Stadt Ludwigsburg
Max Höllen, Kultur-, Start-up- und Innovationsmanager, zeigt dir, wo die Schnittstellen zwischen Kunst und Entrepreneurship liegen und wie dich künstlerische Kreativität in unternehmerischem Handeln weiterbringen kann. Wie viel Kultur ist in deinem Business? Finde es heraus!
Heike Minich
Inspiration Lunch 3

Co-kreative Organisations-entwicklung

mit Heike Minich, SMA Solar Technology AG
Heike Minich, Innovation Manager, nimmt dich mit hinter die Kulissen und zeigt dir, wie sie kreative Methoden für die Workshop-Konzeption entwickelt, z. B. einen “Walk to Gemba” in verteilten Führungsrollen mit Gaming-Elementen.
Inspiration Lunch 4

KI-Strategie: Mehr Möglichkeiten, weniger Routine

mit Benjamin Uhlsamer, Proact Deutschland GmbH
Benjamin Uhlsamer, Head of Marketing & Lead Management, zeigt dir wie du systematisch eine eine KI-Strategie als Basis für Anwendungsfälle mit wirtschaftlichem Nutzen im eigenen Unternehmen entwickeln kannst. Steht KI bei dir schon auf der Agenda?

Workshops

Workshops

Kreatives Kochen

18.6.24, Online

Unser gemeinsames Onboarding findet am Kochtopf statt. Du wirst nicht nur etwas Leckeres zaubern und die anderen Teilnehmenden besser kennenlernen, sondern auch viele Learnings für dich und deinen Führungsalltag mitnehmen. Alles iauf einmal – lass dich überraschen!
Workshops

Sketchnotes lernen

mit Nadine Roßa

9.7.24, Online

In diesem Workshop lernst du, wie du mit wenigen Mitteln bildhafte Darstellungen entwickelst, zum Beispiel Flipcharts oder visuelle Notizen. Du erstellst einfache Symbole und Bilder, zeichnest Figuren und erfährst, wie du eine Sketchnote aufbaust.

Termine zum Creative Leadership Circle

Die Module 1, 2 & 4 finden via Zoom jeweils donnerstags von 9.00 – 16.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause) und freitags von 9.00 – 13.00 Uhr (ohne Mittagspause) statt. Modul 3 findet in Präsenz in der Digitalwerkstatt in 91301 Forchheim statt.

Kick-Off

27. Februar 2025 (13-16 Uhr)

Kreatives Kochen

11. Februar 2025 (17 – 20 Uhr)

Sketchnotes-Workshop

18. März 2025 (13 – 16 Uhr)

Modul 1

3.-4. April 2025

Inspiration Lunch 1

8. April 2025 (12.15 – 13.00 Uhr)

Modul 2

8.-9. Mai 2025

Inspiration Lunch 2

13. Mai 2025 (12.15 – 13.00 Uhr)

Modul 3

26.-27. Juni 2025

Inspiration Lunch 3

8. Juli 2025 (12.15 – 13.00 Uhr)

Modul 4

24.-25. Juli 2025

Inspiration Lunch 4

22. Juli 2025 (12.15-13.00 Uhr)

Abschluss

29. Juli 2025 (13-16 Uhr)


Anmeldung zum Creative Leadership Circle

Starte deine Weiterbildung zum Creative Leader. Im Rahmen unserer Infoveranstaltungen stellen wir dir den Creative Leadership Circle ausführlich vor und beantworten gerne deine Fragen. Für eine verbindliche Anmeldung klicke einfach auf „Jetzt Platz sichern“. Du erhältst im Nachgang eine Auftragsbestätigung inklusive Rechnung. Schreibe bei Fragen gerne an isabell@mindo.work.

Coffee Date mit Annika und Isabell

Erhalte Einblicke in die Creative Leader-Weiterbildung, lerne Annika und/oder Isabell kennen und stelle gerne deine Fragen.

kostenlos

Dauer: 15 Minuten
Ort: via Zoom
Termin und Uhrzeit: Bitte auswählen (siehe unten)

Anmeldung

Sichere dir für eine verbindliche Anmeldung jetzt deinen Platz! Der Creative Leadership Circle umfasst maximal 10 Teilnehmende.

3.950,00 €*
sechs Trainingstage
zwei Workshops
vier Inspiration Lunches
Lernmaterialien zum Selbststudium und Nachlesen
Templates
Zugang zu einer digitalen Methodensammlung


Gerne führen wir die Weiterbildung auch exklusiv für die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens durch. Schreiben Sie bei Interesse per Mail an isabell@mindo.work und wir entwerfen Ihnen ein für Sie passendes Angebot.

* Bezahlung per Überweisung möglich. Alle Preise sind netto zzgl. der aktuell geltenden MwSt. zu verstehen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten für das Präsenzmodul sind nicht enthalten.

Was Teilnehmende sagen

Wer wir sind

Isabell Schäfer

Inhaberin mindo®

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Kreativwirtschaft für Kunden wie Neoplan und Amnesty International weiß Isabell Schäfer, dass kreative Durchbrüche keinem starren Schema folgen. Sie entstehen in dynamischen Prozessen, die auf das geschickte Zusammenspiel von individuellen Stärken und Kompetenzen setzen. Als Innovationsberaterin inspiriert sie Führungskräfte und Teams dazu, neue Wege zu gehen, veraltete Muster zu hinterfragen und Strukturen zu schaffen, die Innovation ermöglichen.

Annika Leopold

Inhaberin die DieDigitalwerkstatt

Als Gründerin von „Die Digitalwerkstatt“ – einem Kreativspace und Kompetenzzentrum für neue Arbeitskultur – nutzt Annika Leopold agile Methoden, um sinnstiftende und leistungsfördernde Unternehmenskulturen zu entwickeln. Mit über 20 Jahren Erfahrung innerhalb und außerhalb von Unternehmensstrukturen weiß Annika Leopold, wie sich unternehmerische Potenziale entfalten lassen.  Ihr Ziel: verborgenes Wissen aktivieren, Innovationen fördern und Kulturen nachhaltig prägen. Frei nach dem Motto: Work meets Fun!


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du kannst dich hier verbindlich für den Creative Leadership Circle anmelden. Solltest du im Vorfeld noch Fragen haben, melde dich gerne zu einer unserer Infoveranstaltungen an oder schreibe eine Mail an isabell@mindo.work

Der Creative Leadership Circle kostet 3.950,00 € zzgl. der aktuell geltenden MwSt. und umfasst sechs Trainingstage (via Zoom und in Präsenz), zwei Workshops, vier Inspiration Lunches mit namhaften Expert*innen, Lernmaterialien zum Selbststudium und Nachlesen, Templates sowie den Zugang zu einer digitalen Methodensammlung.

Eine kostenlose Stornierung ist bis acht Wochen vor Start der Ausbildung möglich. Bis 6 Wochen vorher berechnen wir 50 %; danach den vollen Betrag.

Jedes virtuelle Modul (Modul 1, 2 und 4) wird aufgezeichnet und steht dir zusätzlich zu allen Lernmaterialien im Nachgang zum Selbststudium zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du einen persönlichen Termin mit Annika oder Isabell vereinbaren, die dir eine Hilfestellung für dein Selbststudium geben und deine offenen Fragen beantworten.

Unsere Teilnehmenden sind in der Regel Führungskräfte, Teamleiterinnen, Projektleiterinnen, Agile Coaches, Innovationsmanager*innen oder Teil eines Innovationsteams. Die Weiterbildung ist perfekt geeignet für all jene, die kreativ-unternehmerisches Denken als Werkzeug in ihrem (Führungs-)Alltag einsetzen und selbst daran wachsen wollen.

Für die Weiterbildung solltest du dir die Zeit für die Module, Workshops und Lunches fix in deinen Kalender einplanen und sicherstellen, dass du während dieser Termine störungsfrei bist. Darüber hinaus empfehlen wir dir, nach den Terminen jeweils einen Puffer von ca. 30 Minuten für die Reflexion und den Transfer einzukalkulieren. Einige ehemalige Teilnehmenden haben zusätzlich von einer individuellen Lernroutine profitiert.

Die Module 1, 2 und 4 sowie die beiden Workshops und die Inspiration Lunches finden online via Zoom statt. Modul 3 findet in Präsenz in der „Die Digitalwerkstatt“ in 91301 Forchheim statt.

Mit der Finanzierung dieser Weiterbildung stärkt dein Arbeitgeber deine Zukunftskompetenzen u.a. für die Leitung von Teams in Problemlösungs- und Innovationsprozessen. Viele Teilnehmenden berichten im Nachgang, dass sie ihr kreativ-unternehmerisches Denken gezielt für den Umgang mit unsicheren Situationen einsetzen und dass es ihnen gelingt, Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Chef*innen für neue Formen der Zusammenarbeit zu begeistern.

Wir bieten den Creative Leadership Circle einmal pro Jahr an. Gerne nehmen wir dich in unseren Interessensverteiler auf. Schreibe uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an isabell@mindo.work und wir informieren dich, sobald neue Termine feststehen.

Melde dich hier zur Ausbildung an!