Creative Leadership Circle

CREATIVE
LEADERSHIP
CIRCLE

Die Ausbildung zum Creative Leader –
für eine motivierende und inspirierende
Zusammenarbeit in ungewissen Zeiten

„If your actions inspire others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader.“

John Quincy Adams

Spätestens seit der Pandemie beherrschst du Videokonferenzen, hast zu einem Plan A auch immer Plan B und C im Hinterkopf und bist offen für neue Herangehensweisen. Aber jetzt mal Butter bei die Fische: So richtig fundiertes Handwerkszeug um entscheidende Themen im Unternehmen voranzubringen – und zwar effektiv und gemeinsam mit anderen in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre? Nein?

Wir haben da was!

In der Creative-Leadership Ausbildung …

  • zeigen wir dir, wie du deine Kreativität gezielter in deinem Projektalltag nutzen
    und einsetzen kannst, damit du fit für komplexe und sich schnell verändernde Rahmenbedingungen bist – ohne dass dein Tagesgeschäft liegen bleibt

  • lernst du unsere erfolgreichsten Frameworks und Methoden, um Menschen gezielt miteinander zu verbinden und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln – digital sowie in Präsenz

  • bekommst du praxisorientierte Strategien an die Hand, mit denen du (auch kritische) Chef*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, … inspirierst und für deine Themen begeisterst

  • erlebst du neue Formen der Zusammenarbeit die dein Unternehmen auch für jüngere Generationen attraktiv machen – ohne gleich den ganzen Laden umkrempeln zu müssen

Das nimmst du mit …

  • Effektive Methoden und Tools für den Arbeitsalltag
  • Strategien für den Umgang mit Kritikern und Windmühlen
  • Systematik, um auf neue Ideen zu kommen
  • Know-How für die Leitung von Teams in analogen und digitalen Kreativprozessen
  • Wichtige Zukunftsfähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Kollaboration, …
  • Zertifikat zum Creative Leader

Creative Leadership Circle

Ausbildungsstart: 16.2.23

Die gesamte Lernreise: Know-how in leicht verdaulichen Happen!

  • Vier Module, eine Kick-Off-Veranstaltung, eine Retrospektive und begleitende Online-Salons

  • Zielgruppe sind Führungskräfte, Teamleiter*innen, Projektleiter*innen – und alle offenen Menschen, die an Kreativität und Innovation im Organisationskontext interessiert sind

  • Wir arbeiten dabei mit erfahrenen Spezialist*innen, Praktiker*innen und Coaches aus unserer mindo®-Community zusammen

  • Der Ort für das Präsenz-Modul (Modul 3) ist die wunderbare Digitalwerkstatt in Forchheim

Das erwartet dich:

KICK-OFF

1/2 Tag
16.2.23
Online

Von Inspiration, Kreativität und anderen Geistesblitzen

  • Kreativität als zukunftsentscheidende Kompetenz und wie du sie lernst bzw. aktivierst
  • wie du Strategien von innovativen Vordenkern erfolgreich für deine eigene Arbeit nutzt
  • welcher Typ du bist und wie es dir gelingt, deine eigenen Denkmuster zu durchbrechen

MODUL 1

1 1/2 Tage
23./24.3.23
Online

Vorsprung durch Kreativität

  • die besten Techniken, um systematisch auf neue und innovative Ideen zu kommen
  • wie du Denk-Blockaden löst und auch unter Zeitdruck kreativ sein kannst
  • wie du Lösungen für andere (be-)greifbar machst
  • wie du deine Ideen klug kommunizierst, damit sie auch bei anderen zünden

MODUL 2

1 1/2 Tage
20./21.4.23
Online

Co-kreativ im Team

  • wie du kreative Power in Teams freilegst
  • wie du das perfekte Team zusammenstellst und eigene Problemlösungsprozesse entwickelst und leitest
  • wie du erfolgreich mit Platzhirschen, Hierarchien und Silos umgehst
  • wie du einen positiven Return on Investment (ROI) für deine Aktivitäten nachweist

MODUL 3

1 1/2 Tage
11./12.5.23
in Präsenz

Inspirierende Arbeitskultur

  • wie du eine lösungsorientierte Denkhaltung verbreitest
  • wie es dir mit Lern- und Austauschformaten gelingt, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen (Barcamp, World Café, …)
  • wie du mithilfe von „Work Hacks“ andere Bereiche positiv ansteckst
  • wie du erfolgreich mit Kritikern umgehst

MODUL 4

1 1/2 Tage
15./16.6.23
Online

Digitale Moderation

  • wie du virtuelle Meetings und Workshops hältst, in denen sich die Teilnehmenden aktiv beteiligen
  • wie es dir mit verschiedenen Methoden und Formaten gelingt, dass auch digital Nähe entsteht
  • wie du Innovationsprozesse wie Design Thinking oder Creative Problem Solving digital leitest

ABSCHLUSS

1/2 Tag
6.7.23
Online

Retrospektive

  • wie du deine Ziele und Erwartungen rückblickend bewertest und wo du heute stehst
  • wie du die Weisheit der Gruppe nutzt, um weitere Maßnahmen abzuleiten und gestärkt die nächsten Schritte anzugehen

Wir feiern deine Zertifizierung zum Creative Leader!

Online-Salons

Aus dem Alltag

In den Modulen geben wir unser gesamtes Know-How an dich weiter. In den Online-Salons (die zwischen den Modulen stattfinden) tauchst du direkt in die Praxis ein. Kreative Köpfe aus unterschiedlichen Branchen geben dir einen Einblick in ihre Arbeit, teilen ihre Herangehensweise und ihre Learnings mit dir und sorgen dafür, dass du voller Energie und Ideen zurück an den Schreibtisch kommst.

ONLINE-Salon 1
mit Simone Engelhardt, Bayerischer Rundfunk

(Frei-)Räume schaffen für mehr Kreativität
90 Minuten am 28.3.23, Online

Menschen, denen (kreative) Freiräume gegeben werden, haben mehr Freude an der Arbeit und sind intrinsisch motiviert. Simone gibt dir konkrete Beispiele an die Hand, wie du im beruflichen Kontext den Rahmen für Kreativität schaffst. Dadurch entstehen konkrete Resultate und erfolgreiche Neuentwicklungen werden möglich.

ONLINE-Salon 2
mit Jan Cremer, Hessischer Rundfunk

Mehr Innovation durch eigenständige Teams
90 Minuten am 2.5.23, Online

Wenn sich Strukturen von starren Verantwortlichkeiten zu agilen Themenmanager*innen ändern, können Teams entstehen, die sich eigenständig zusammenfinden. Diese Teams funktionieren dann als echte geschlossene Einheit. Jan gibt einen Einblick, wie dadurch erfolgreicher innovative Wege entwickelt werden können und sich die Wirksamkeit jedes einzelnen erhöht.

ONLINE-Salon 3
mit Eva-Maria Müller, EWE AG

Inspiration durch Social Influencer
90 Minuten am 23.5.23, Online

Wie können Mitarbeitende sich mutig auf eine persönliche, in Teilen selbstorganisierte Lernreise begeben und im Konzern sichtbar werden? Inwieweit kann sich die Personalentwicklung in Sachen Mitarbeitenden- und Führungskräfteentwicklung von Social Influencern inspirieren lassen? Antworten auf diese Fragen gibt Eva anhand des Beispiels der „Enfluencer Learning Journey“ bei der EWE AG.

ONLINE-Salon 4
mit Sonja Sturm, Deutsche Bahn

Mehr Kreativität durch weniger Tools / Methoden
90 Minuten am 27.6.23, Online

Kreativität in digitalen Räumen entstehen zu lassen ist herausfordernd, denn wir können unsere analogen Vorgehensweisen nicht einfach 1:1 in den digitalen Räumen anwenden. Sonja berichtet von eigenen Erfahrungen, lässt dich an ihren Learnings teilhaben und gibt dir konkrete Tipps, wie Kreativität verhindert und gefördert wird.

Bonus

Und wir packen noch eins obendrauf: Neben den Wissensmodulen und Online-Salons schenken wir dir zwei Boni, die dich mit Leichtigkeit aus der Komfortzone holen. Wir machen die Creative Leadership-Ausbildung zu einer echten Erlebnisreise und bringen deine Synapsen (positiv) zum Glühen.

Unternehmerisches Kochen
mit Susanne Neunes

3 Stunden am 28.2.23
Online

Durch Ko-Kreation zu einem genussvollem Essen kommen.
Wertschöpfend tätig und am Ende satt und zufrieden sein.
Was braucht es mehr? Voilà hier ist das Unternehmerische Kochen
– ein erlebnisorientiertes Lern-Format für agiles Arbeiten.


Sketchnotes lernen
mit Nadine Roßa

3 Stunden am 7.3.23
Online

Auch wenn du bisher gedacht hast, du kannst nicht zeichnen,
lernst du in diesem Workshop, wie mit wenigen Mitteln schnelle Bilder
und Visualisierungen entstehen. Du erstellst einfache Symbole und
Bilder, zeichnest Figuren und erfährst, wie du eine Sketchnote aufbaust.

Über uns

Isabell und Annika sind Expertinnen für offene
Innovationsformate, die einen Raum für Perspektiven-
vielfalt, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
und neue Lösungen schaffen.

Das sagen Kund*innen

Es war eine mega tolle Zeit mit euch. Ihr habt die einzelnen Module mit so viel Liebe, Gespür und didaktischem und methodischem Wissen gestaltet. Ich habe mich zu jeder Zeit inspiriert und motiviert gefühlt und habe auch schon einiges umgesetzt: Kopföffner-Challenges im Team, unternehmerisches Kochen mit unseren Azubis und jetzt ist ein Book Sprint in Planung. Danke für alles!
Nadine Böhm, JB-COMPANY
Leitung HR und Kreativwerkstatt
Die Ausbildung war im wahrsten Sinne des Wortes eine Reise. Eine Reise, an die ich sehr gerne zurückdenken werde. Die Reiseroute war ein Füllhorn an Erkenntnissen und Erlebnissen, wunderbaren Momenten und neuen Methoden. Und meine Reisegruppe bestand aus unglaublich inspirierenden und lieben Menschen. Alles war neu, immer wieder anders und ich werde auch im Nachgang noch vieles entdecken – da bin ich mir sicher.
Peer Dierolf, FNT GmbH
Produktmanager
Dank des Creative Leadership Circles habe ich in den vergangenen Monaten viel gehört, gesehen, gelesen, ausprobiert, nachgedacht, Altbekanntes reaktiviert und neu Erlerntes ausprobiert. Der Circle ist eine beeindruckend umfangreiche, methodisch abwechslungsreiche und mit viel Herzblut und Liebe zum Detail gespickte Lernreise. Neben den Inhalten ist euer positiver und energiegeladener Spirit einfach ansteckend und inspirierend!
Nils Marder, E.ON
Vice President HSE Operational Delivery
Danke für den super Austausch mit euch und für die Bandbreite an Ideen für (digitale) Workshops und Meetings, für tolle Tool-Tricks, methodische Kniffe, unendliche Inspiration und euer starkes Netzwerk sowie die wunderbaren Kreativmenschen, die ich kennenlernen durfte. Dankeschön! YOU GO GIRLS!
Nicole Werner, zweigfabrik GmbH
Innovationsmanagerin

Komm zum Infotainment-Abend!

Am 15.11.22 und 6.12.22 von 17.00 – 18.00 Uhr finden unsere Creative Leadership-Infotainment Abende statt:

Du lernst zwei spannende Tools kennen und wendest sie direkt an:

  • Wie du mit Ideen-Speed-Dating innerhalb von 10 Minuten auf völlig neue Ideen kommst
  • Wie du mit „Work Hacks“ aus gewohnten Denkmustern ausbrichst

Du bekommst alle Materialien als PDF, um die Tools nach dem Infotainment-Abend auch ohne uns durchzuführen!
Der Creative Leadership-Infotainment-Abend gibt dir einen Vorgeschmack auf unsere Creative Leadership-Ausbildung.
Wir geben dir einen kurzen Einblick in das Ausbildungsprogramm und plaudern mit dir über Tools, Methoden und Inhalte.

Bist du bereit, als Creative Leader durchzustarten?

Sichere Dir noch heute einen Platz für die Ausbildung ab dem 16.2.23.

Creative Leadership- Ausbildung

  • drei 1 1/2-tägige Online-Module sowie ein 1 1/2-tägiges Modul in Forchheim
  • zwei 1/2-tägige Auftakt- und Abschluss-Sessions (online)
  • Begleitung durch zwei professionelle Beraterinnen
  • Online-Salons mit Praktiker*innen und Expert*innen
  • Zwei Bonus Workshops
  • Lernmaterial zum Nachlesen und Selbststudium
  • Teilnahmezertifikat

zum Preis von
3.490,00 €

zzgl. 19 % MwSt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wir stellen eine Kleingruppe mit maximal zwölf Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Eine Gruppe mit zwölf Teilnehmenden ist klein genug, um auf jedes Mitglied mit seinem jeweiligen Anliegen individuell und ausführlich eingehen zu können. Und sie ist groß genug, um jedem der Teilnehmenden eine breite Auswahl an unterschiedlichen Persönlichkeiten und Perspektiven zu bieten. Die Diversität innerhalb der Gruppe sorgt für frische, überraschende Blickwinkel. Zum anderen garantiert sie, dass jeder offen sprechen kann, was eine zentrale Voraussetzung für einen gelingenden Austausch ist.

Der Zeitaufwand für die Module liegt bei 7 Tagen. Für die Online-Salons und Bonus-Workshops fallen weitere 2 Tage an.

Eine kostenlose Stornierung ist bis acht Wochen vor Start der Ausbildung möglich. Bis 6 Wochen vorher berechnen wir 50 %; danach den vollen Betrag.

Nein. Unsere Teilnehmer sind in der Regel Führungskräfte, Teamleiter*innen oder Projektleiter*innen. Die Ausbildung ist aber auch perfekt geeignet für dich, wenn du Schranken im Kopf öffnen und in deiner Organisation innovativ vorankommen willst – ohne gleich alles umzukrempeln. Wichtiger als die Position ist, dass du wirklich etwas verändern willst und offen bist für neue Herangehensweisen.

Mit der Finanzierung dieser Ausbildung stärkt dein Arbeitgeber deine Zukunftskompetenzen u.a. für die Leitung von Teams in Kreativprozessen – im analogen und digitalen Kontext.

Ja, es ist geplant, dass wir uns für das dritte Modul in der Digitalwerkstatt in Forchheim treffen. Dies ist allerdings abhängig von den aktuellen Corona-Maßnahmen der Länder. Wir behalten uns vor, das Präsenz-Modul im Fall eines Falles auch online durchzuführen.

Das ist zwar schade, aber nicht schlimm. Wir zeichnen alle Module, Salons und Workshops auf und stellen sie dir im Nachgang zur Verfügung. Außerdem hast du jederzeit Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialien. Annika und Isabell stehen dir darüber hinaus bei Fragen zur Verfügung und geben dir einen kurzen Abriss über die verpassten Inhalte und helfen dir, den Termin optimal nachzuholen.

Melde dich hier zur Ausbildung an!

Oder hast du noch Fragen? Nur zu …

Schreib‘ uns und wir melden uns umgehend mit weiteren Infos zurück.