Chaos im Innovationsprozess? Nicht mit dieser Toolbox!
60 Hacks. 4 Phasen. Ein flexibles System, das sich an jede Herausforderung anpasst – ohne starre Methoden, aber mit maximaler Wirkung.

Flexibel, aber mit Plan
Innovative Ideen brauchen Struktur – aber keine starren Prozesse. Die Innovationstoolbox vereint beides: eine klare Orientierung und maximale Flexibilität. So verwandelst du Herausforderungen in umsetzbare Lösungen.
Perfekt für Innovationsverantwortliche, kreative Teams, Workshop-Moderierende und alle, die neue Ideen mit System entwickeln wollen.
- 60 praxiserprobte Hacks für jede Phase – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.
- Struktur ohne starre Prozesse – passe den Prozess an dein Team und dein Projekt an.
- Kein Theorie-Blabla – direkt loslegen, produktiver arbeiten, bessere Ergebnisse erzielen.
Warum du sie lieben wirst
Mehr Klarheit
ICON
Maximale Flexibilität
ICON
Echte Ergebnisse
Schnellstart
Du kannst dir einen der 60 Hacks herauspicken und direkt in den kreativen Prozess starten. Auf jeder Karte findest du Hinweise, welche Hacks sich nachfolgend anbieten, um im Flow zu bleiben und zu einem guten Ergebnis zu kommen.


Deep Dive
Der Innovationsprozess besteht aus vier widersprüchlichen Phasen, die es gilt, miteinander in Einklang zu bringen. Deshalb sind alle Hacks farblich codiert, damit du erkennst, in welcher Phase welche Haltung entscheidend ist, um Projekte erfolgreich voranzutreiben. Prüffragen helfen dir und/oder deinem Team, dich zu orientieren.
Erweiterung
Die Innovationstoolbox enthält x Ergänzungskarten. Die Verwendung ist ganz einfach: Du platzierst sie auf einer verfügbaren Oberfläche – und füllst die Struktur anschließend mit Haftnotizen aus, um individuell einzelne Phasen oder den gesamten Prozess zu planen. Mit Struktur, aber maximal flexibel.

Für wen ist die Innovationstoolbox?
Innovationsverantwortliche
Intrapreneure
Facilitierende
Was Teilnehmende sagen

Hallo, ich bin Isabell
Mit 22 Jahren Erfahrung in kreativen Prozessen weiß ich: Durchbrüche folgen keinem starren Schema. Sie entstehen, wenn unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen dynamisch zusammenwirken.
Doch oft ersticken KPIs und starre Prozesse genau das, was Innovation braucht: Beweglichkeit, Offenheit und eine Struktur, die sich anpasst, statt einzuengen.
Hier setzt die Innovationstoolbox an: Sie gibt Orientierung, ohne starr zu sein – für alle, die kreative Prozesse gezielter gestalten und Innovation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Innovationstoolbox


Beim Kauf von zwei Boxen oder mehr erhältst du: