Innovation Healthcheck
In drei Monaten vor Ort & remote aufdecken, was Innovation bei euch wirklich bremst.

Klare Sicht auf Innovationsblockaden
Ideen sind da, doch die meisten versanden im Arbeitsalltag? Der Innovation Healthcheck deckt auf, in welcher Phase der Prozess stockt. Gemeinsam mit dir und beteiligten Akteuren analysieren wir, was funktioniert, wo es hakt und warum. Wir nehme euren Status quo unter die Lupe, begleiten konkrete Abläufe und identifizieren mit euch, was Innovation blockiert. Am Ende habt ihr nicht nur eine Momentaufnahme mit Maßnahmen, sondern validierte Ergebnisse aus verschiedenen Mini-Experimenten.
Was der Innovation Healthcheck bewirkt
Transparenz über Prozesslücken
Fundierte Hypothesen & Experimente
Handlungsfähigkeit statt Ratlosigkeit
So läuft der Healthcheck ab
Der Innovation Healthcheck ist keine klassische Beratung, sondern ein gemeinsamer Lernprozess. Über drei Monate hinweg tauchen wir tief in euren Alltag ein: Wir analysieren, beobachten und experimentieren – iterativ, praxisnah und mit klarer Zielsetzung. Das Ziel: Verstehen, wo Innovation ins Stocken gerät, und Hebel finden, um wieder in Bewegung zu kommen.

Check & Analyse
Wir starten mit einer Standortbestimmung: Was läuft gut, wo hapert’s? Mithilfe von Interviews, Logbüchern und einem Healthcheck analysieren wir euren Status quo.

Beobachten & Hypothesen bauen
Wir beobachten Entscheidungswege, Kommunikationsmuster und Rahmenbedingungen und entwickeln gemeinsam Hypothesen über potenzielle Engpässe und Ursachen.

Experimente konzipieren & begleiten
Wir planen 1–2 kurze Experimente, um neue Ansätze gezielt zu erproben – z. B. alternative Entscheidungsprozesse, Kommunikationsformate oder Rollenverteilungen. Wir begleiten Start, Durchführung und Auswertung.

Review & nächste Runde
Nach dem Experiment ziehen wir Bilanz: Was hat funktioniert, was nicht und warum? Auf dieser Basis planen wir die nächste Verbesserungsrunde – für kontinuierliche Veränderung.
Für wen eignet sich der Innovation Healthcheck?
Für Innovationsverantwortliche
Für Führungsteams mit Innovationsauftrag
Für Organisationsentwickler*innen
Was Teilnehmende sagen

Hallo, ich bin Isabell
Gründerin von mindo® und Sparringspartnerin für Innovationsverantwortliche
Meine Wurzeln liegen im Design – und genau das macht den Unterschied: Ich habe ein tiefes Verständnis für die Logik kreativer Prozesse und sehe, warum Innovation in Unternehmen scheitert: weil Neues nach den Regeln des Kerngeschäfts gesteuert wird.
Mein Ansatz heißt Innovation by Design. Das bedeutet: Kein Prozess von der Stange, kein Konzept vom Reißbrett. Sondern ein modularer, adaptiver Ansatz, der genau da ansetzt, wo es bei euch hakt.
Interesse am Healthcheck? Lass uns sprechen!
Ob du schon eine konkrete Vermutung hast, wo es hakt oder erst herausfinden willst, wo der Engpass liegt: Lass uns in einem kurzen Gespräch prüfen, ob der Healthcheck für dich und dein Team das richtige Format ist.